XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.3_76"; fcs:x-context: baedeker; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.3_76"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.01S PT0.103S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.3_76</phrase></query>)];
1 - 1

LXXII LITERATUR. geber in ansprechender Form. Über einzelne Städte berichten:
H. C. Fanshawe, Delhi Past and Present (London 1902, 8 sh.);
Gordon R. Hearn, The Seven Cities of Delhi (London 1906,
10 sh. 6 d.); E. B. Havell, Agra and the Taj (London 1904, 5 sh.);
Benares, the Sacred City (2. Aufl., London 1911, 6 sh. 6 d.); Miss
K. Blechynden,
Calcutta Past and Present (London 1905, 7 sh. 6 d.).

Das klassische Hauptwerk über die Architektur ist James Fer-
gusson’s
History of Indian and Eastern Architecture (2. Aufl., 2 Bde.,
London 1910, 42 sh.). Die Denkmäler der Skulptur und Malerei
behandelt zusammenfassend Vincent A. Smith, A History of Fine
Art in India and Ceylon (Oxford 1911, 63 sh.). Wichtige kunst-
geschichtliche
Werke sind ferner E. B. Havell, The Ideals of Indian
Art (London 1911, 15 sh.), Indian Architecture, its Psychology,
Structure and History (London 1913, 30 sh.) und Indian Sculpture
and Painting (London 1908, 63 sh.); endlich die großen Publika-
tionen
des Archæological Survey of India (in Deutschland u. a.
zu beziehen durch Otto Harrassowitz oder Karl W. Hiersemann
in Leipzig, sowie durch Friedländer & Sohn in Berlin).

Lord Roberts (vgl. S. 242), Forty-one Years in India (London
1897; deutsch von Ritter v. Borosini, 2 Bde., Berlin 1904, 15 M)
gibt ein anschauliches Bild des indischen Aufstandes von 1856/57
und der Kämpfe gegen Afghanistan 1878-80.

Von Rudyard Kipling’s indischen Erzählungen ist besonders
der Roman Kim (1901; deutsch im Verlagshaus Vita, Berlin-
Charlottenburg
, 6 M) eine fesselnde Einführung in das Leben und
Denken des indischen Volkes. Sein Jungle Book (London 1894),
die Plain Tales from the Hills (London 1888; deutsch in Reclams
Universalbibliothek), Under the Deodars (London 1888; vgl.
S. 194) u. a. sind Spiegelbilder des englischen Lebens in Indien.

Werke über den Himalaya s. S. 236.

Ceylon.

Ernst Haeckel, Indische Reisebriefe (1882; 5. Aufl., Berlin
1909, 16 M); K. Guenther, Einführung in die Tropenwelt (Leipzig
1911, 4 M 80); E. Schmidt, Ceylon (Berlin 1897, 6 M). Von eng-
lischen
Büchern ist das klassische Hauptwerk Sir J. Emerson
Tennent’s
History and Topography of Ceylon (London 1859, 50 sh.).
Eine ausführliche, reich illustrierte Beschreibung bietet Henry
W. Cave
, The Book of Ceylon (neue Ausgabe, London 1912, 12 sh.).
Über die alten Ruinenstätten berichtet derselbe Verfasser in The
Ruined Cities of Ceylon (4. Aufl., London 1907; 12 sh.); auch
deutsch unter dem Titel Baudenkmäler aus ältester Zeit in Ceylon
(Berlin 1901, 12 M). Mehr praktische Zwecke verfolgen John
C. Willis
, Ceylon, a Handbook for the Resident and Traveller
(London 1907, 5 sh.) und das jährlich erscheinende Ceylon Hand-
book
and Directory, von Ferguson.